Wir sind angekommen, das ist die gute Nachricht.

Wir sind angekommen, das ist die gute Nachricht.
Allerdings wussten wir bis gestern nicht so genau, wo wir angekommen sind. Das ist die Nachricht, die zum Schmunzeln veranlasst.
Denn unsere Postadresse, die Adresse in unserem Mietvertrag etc. laufen auf den Ort 9373 Klein Sankt Paul. Am Gemeindeamt dieses Ortes wollten wir uns gestern auch – ordentlich wie wir sind – als Hauptwohnsitz anmelden.
Allerdings ernteten wir dort nur amüsiertes Kopfschütteln: „Ja, die Postadresse ist Klein Sankt Paul, aber für den Wohnsitz ist die Gemeinde Kappel am Krappfeld zuständig.“
Warum das so ist? „Es ist einfach so.“
Also wussten wir: Wir sind in Kärnten angekommen. Denn die Anmeldung im zweiten Anlauf in Kappel am Krappfeld funktionierte ohne Problem, obwohl natürlich das Antragsformular somit eigentlich falsch ausgefüllt war.
Ja, tatsächlich Kärnten: „Unsere“ Bezirkshauptstadt, die mittelalterliche Herzogstadt St. Veit mit ihrem samstäglichen Bauernmarkt, wo tatsächlich authentische bäuerliche Produkte verkauft werden, wie die handverpackte frische Bauernbutter, das Samstagmorgen prall gefüllte traditionelle Café am Marktplatz, der kleine italienische Lebensmittelhändler am Eck, bei dem man ohne Italienischkenntnisse beim Bestellen langsam sprechen muss, die beeindruckende Burg Hochosterwitz auf dem Weg auf „unseren“ Berg.
Und, wie es der Lieferfahrer für unsere neue Waschmaschine vom Mediamarkt formulierte: „Wenn man hier aufs Dorf kommt, sehen einem die Menschen in die Augen und lächeln – in der Stadt lächeln sie auch, aber sie schauen auf den Boden“.
Von diesen Plätzen, wo sich phantastisch Ferien machen lassen, wo man aber auch gut leben kann, werden wir in Zukunft immer mal wieder berichten. Vielleicht ein Anreiz für manche, mal den Weg hierher zu finden; für einen unvergesslichen Urlaub, oder als Zuwanderer für einen herrlichen Ruhestand.
Bis bald.